- +49 208 83 666 00
- Rumbachtal 15, 45470 Mülheim an der Ruhr

Psychotherapie Maren Heuvelmann
Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG:
Frau Maren Heuvelmann, handelnd unter Praxis Heuvelmann
Anschrift: Rumbachtal 15, 45470 Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:
Tel: +49 208 83 666 00 | mail@psychotherapie-heuvelmann.de
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Staat der Verleihung der Berufsbezeichnung: Deutschland, Approbation verliehen durch Bezirksregierung Münster
Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz)
Heilberufgesetz NRW
Zuständige Kammer
Landespsychotherapeutenkammer NRW, Willstätter Str. 10, 40549 Düsseldorf
Regelungen einsehbar unter: www.ptk-nrw.de
Zuständige Aufsichtsbehörde für vertragspsychotherapeutische Tätigkeiten:
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Teerstegenstraße 9, 40474 Düsseldorf
https://www.kvno.de
Kreisstelle Stadt Mülheim, Lindenallee 39, 45127 Essen
Zuständige Aufsichtsbehörde (für die Approbation)
Bezirksregierung Düsseldorf
Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf
Datenschutz
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Verantwortliche im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist Frau Maren Heuvelmann, handelnd unter Praxis Heuvelmann
Anschrift: Rumbachtal 15, 45470 Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten: 0208 83 666 00; mail@psychotherapie-heuvelmann.de
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten- dies sind alle Daten, die Sie identifizieren oder identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder auch das Nutzerverhalten- wir während Ihres Besuchs auf unserer Seite erfassen und wie diese genutzt werden. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns unter mail@psychotherapie-heuvelmann.de wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei widerrechtlicher Verwendung der Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
- Serverdatenerhebung und Hosting
Unsere Website wird gehostet von „IONOS“, der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur Deutschland. Die Server befinden sich alle in der EU.
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Es werden Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, der verwendete Gerätetyp, die Uhrzeit des Zugriffs und die IP-Adresse in anonymisierter Form (nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs) und der anfragende Provider geloggt.
Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.
Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten begründet sich darin, dass wir anhand der Daten unser Angebot für User optimieren können, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmtem Browser optimieren können, und durch das Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird.
Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Widerspruch dieser Datenerhebung. Dieses kommt hier ausnahmsweise faktisch nicht in Betracht, da ansonsten die Nutzung der Seite unmöglich wäre.
Die Daten werden nach 8 Wochen gelöscht.
1a. Sicherheit der Datenübermittlung
Zur Übertragung Ihrer Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der SSL-Technik (Secure Socket Layer) mit einer 128-Bit-Verschüsselung. So werden Ihre Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.
- Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
2a. Allgemeines
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben. Erst, wenn Sie mit uns gezielt in Kontakt treten oder einen Patientenvertrag schließen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und speichern. Hierüber erhalten Sie dann die gesonderten Patienteninformationen zum Datenschutz.
2b. Kontaktformular und Anfrage per E-Mail
Senden Sie uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Weiter haben wir auch ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Kommunikation und Beantwortung Ihre Anfragen.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
- Cookies
Diese Internetseite verwendet keine Cookies.
- Betroffenenrechte
- Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr. - Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO. - Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. - Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht von uns die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch machbar ist.