Psychotherapie Maren Heuvelmann

Psychotherapie Maren Heuvelmann

Herzlich Willkommen

Mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt helfe ich Ihnen in Einzeltherapie bei der Bewältigung schwierieger  Krisensituationen und psychischer Erkrankungen.

Sprechzeiten

Sie erreichen mich während der telefonischen Sprechzeiten Montags und Mittwochs von 14:00 bis 14:50 Uhr.

Barrierefreiheit

Wir bedauern, dass aufgrund der baulichen Begebenheiten kein barrierefreier Zugang zur Praxis existiert.

Kontakt

Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel.: +49 208 83 666 00

Maren Heuvelmann

M. Sc. Psych., Psychologische Psychotherapeutin

Mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt helfe ich Ihnen in Einzeltherapie bei der Bewältigung von Krisensituationen und psychische Erkrankungen zu überwinden.

Herzlich Willkommen.

Mein Name ist Maren Heuvelmann,

seit 2020 bin ich als psychologische Psychotherapeutin in Mülheim tätig.

 

Ich arbeite mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt in Einzeltherapie daran, Erwachsenen bei der Bewältigung schwieriger Situationen und Krisen zu helfen und psychische Erkrankungen zu überwinden. Ich biete von außen neue Lösungswege an und helfe ihnen, Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen und zu verändern. Unter anderem behandele ich Ängste, Depressionen, Zwangsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten.

 

Wenn Sie das Gefühl haben, therapeutische Hilfe zu benötigen, melden Sie sich gerne in meiner Praxis.

Leistungen

im Überblick

Erstgespräche

Ein Erstgespräch dient zur ersten Abklärung der vorliegenden Symptome und der Therapienotwendigkeit. Gegebenenfalls können passendere Hilfsmaßnahmen empfohlen werden und das weitere Vorgehen besprochen werden. Erstgespräche werden von den Krankenkassen vollständig übernommen.

Probatorische Sitzungen

Wenn eine Störung von Krankheitswert festgestellt wurde oder der Verdacht auf eine solche besteht, können gemeinsame Probatorische Sitzungen vereinbart werden. Dies dient einer weiteren Abklärung der Symptomatik und der Diagnostik. Außerdem können Patient und Therapeut für sich herausfinden, ob eine Therapie in diesem Setting durchgeführt werden kann. Die Probatorischen Stunden sind nicht bewilligungspflichtig und werden von der Krankenkasse übernommen.

Einzeltherapie

Psychotherapeutische Einzelgespräche können dann indiziert sein, wenn psychische Symptome mit „Krankheitswert“ vorliegen und eine Diagnose nach ICD-10 vergeben werden kann.